Gratis Trinkwasser in der Pfalz – Karte für Brunnen, Quellen & Wasserstellen

Durstig beim Wandern im Pfälzerwald? Kein Problem mit AquaGo! Entdecke Trinkbrunnen entlang deiner Route – ob auf dem Felsenland Sagenweg, beim Baumwipfelpfad oder rund um Dahn.

    Karte wird geladen…

    Wandern, genießen, Wasser auffüllen – die Pfalz entdecken

    Die Pfalz ist bekannt für ihre Weinberge, sanften Hügel und das mediterrane Flair. Doch wer viel draußen unterwegs ist – beim Wandern durch den Pfälzerwald, beim Radfahren entlang der Weinstraße oder beim Bummeln durch Städte wie Speyer oder Neustadt – der braucht vor allem eins: Zugang zu kostenlosem Trinkwasser. Mit AquaGo findest du alle öffentlichen Trinkwasserstellen in der Pfalz – zuverlässig, mobil optimiert und sofort einsatzbereit.


    Nachhaltig unterwegs: Trinkwasser statt Plastikflasche

    Ob auf dem Wanderweg zur Kalmit, beim Spaziergang durch Bad Dürkheim oder nach der Weinprobe in Deidesheim – durstig wird man schneller, als man denkt. Statt zur Plastikflasche zu greifen, zeigt dir AquaGo Wasserquellen, Brunnen und öffentliche Zapfstellen, an denen du ganz einfach deine Flasche auffüllen kannst. So sparst du nicht nur Geld, sondern reduzierst aktiv deinen Plastikverbrauch.


    Wasserstellen in Städten & Gemeinden

    Viele Städte und Kommunen in der Pfalz stellen mittlerweile Trinkbrunnen im öffentlichen Raum zur Verfügung. In Kaiserslautern, Landau oder Pirmasens findest du etwa an Bahnhöfen, in Innenstädten und an Radwegen zugängliche Wasserquellen. Die interaktive AquaGo-Karte zeigt dir auf einen Blick, welche davon aktuell als „Trinkwasser“ markiert sind – inklusive Bewertungen anderer Nutzer.


    Mit dem Camper durch die Pfalz – Wasser auffüllen leicht gemacht

    Für alle, die im Camper oder Van unterwegs sind, ist die Wasserversorgung unterwegs oft ein Thema. Auf AquaGo findest du nicht nur klassische Trinkbrunnen, sondern auch Brauchwasser-Stationen auf Stellplätzen oder bei Winzern entlang der Weinstraße. Besonders praktisch: Viele Standorte bieten dir sogar beides – eine Wasserquelle und eine Übernachtungsmöglichkeit.


    Trinkwasser filtern bei längeren Touren im Pfälzerwald

    Du planst eine Mehrtagestour durch den Pfälzerwald? Dann wirst du auch abgelegene Wege ohne feste Infrastruktur entdecken. Für solche Situationen empfiehlt sich ein Outdoor-Filter, wie zum Beispiel der Grayl GeoPress. In unserem Outdoor-Wasserfilter-Test erfährst du, wie du Bachwasser sicher trinkbar machst – ohne Chemie oder lange Wartezeit.


    Weitere Regionen entdecken:
    Schwarzwald kostenloses Trinkwasser
    Harz gratis Wasserstellen
    Trinkwasser in München


    Häufig gestellte Fragen zu kostenlosem Trinkwasser in der Pfalz

    Wo finde ich Trinkwasser im Pfälzerwald?

    An vielen Wanderparkplätzen, Hütten und Aussichtspunkten gibt es Quellen oder Brunnen – allerdings nicht immer mit Trinkwasserkennzeichnung. AquaGo hilft dir, sichere Stellen zu identifizieren.

    Gibt es in der Südlichen Weinstraße öffentliche Trinkbrunnen?

    Ja, in Orten wie Edenkoben oder Bad Bergzabern findest du öffentliche Wasserspender – vor allem in Parks und an Wanderwegen.

    Kann ich auf Weingütern Wasser auffüllen?

    Viele Weingüter mit Wohnmobilstellplatz bieten auch Brauchwasser – teils sogar kostenlos. Schau in die AquaGo-Karte für Details.

    Welche Städte in der Pfalz bieten Trinkwasserstellen?

    Kaiserslautern, Landau, Speyer und Neustadt bieten moderne öffentliche Brunnen. AquaGo listet alle verifizierten und von Nutzern eingereichten Standorte.

    Ist das Wasser an Quellen im Wald trinkbar?

    Nur wenn ausdrücklich als Trinkwasser deklariert. Im Zweifel immer filtern – zum Beispiel mit einem Grayl-Filter oder vergleichbarem Produkt.